Gleichbleibend hohe Zahlen in allen Arbeitsbereichen
Der Arbeitsbericht 2022 des Diakonischen Werks Vogelsberg liegt vor. Michaela Schindler und Fred Weißing berichten von gleichbleibend hohe Zahlen in allen Arbeitsbereichen.Zugewandt und für die Menschen da - Nachruf
Barbara Loreys Gesicht kannte man im Vogelsberg: Achtundzwanzig Jahre lang leitete die Lanzenhainerin von 1990 bis 2018 die „Gruppe zur Trauerbewältigung“ im Diakonischen Werk Vogelsberg. Darüber hinaus war sie viele Jahre lang Mitglied im DSV. Das Dekanat würdig ihr Wirken mit einem Nachruf.Finanzielle Hilfe für Menschen mit Strom- oder Energieschulden
70 000 Euro standen aus Kirchensteuereinnahmen aufgrund der Energiepreispauschale zur Verfügung. 20 000 wurden an Menschen in finanzieller Not aufgrund der Energiekosten bereits ausgezahlt. Diakonie und Dekanat ermutigen Menschen, um Hilfe zu bitten, denn der Topf ist noch gut gefüllt.„Gepflegt altern“ – geht das? Und wenn ja, wie?
Unter der Reihe „Gepflegt altern“ laden ab Mitte März das Evangelische Dekanat und seine Kooperationspartner im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zum Austausch ein.Mehreinnahmen aus Kirchensteuern für Menschen in Not
Das Diakonische Werk Vogelsberg erhält rund 70.000 Euro von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) aus den Kirchensteuereinnahmen aus der staatlichen Energiepreispauschale. Das Geld kann nun über einen Verteilerschlüssel an Menschen im Vogelsberg weitergeleitet werden. Die Angebote starten ab Januar 2023.AGIL-aktiv geht’s immer leichter
Der Wunsch, im eigenen Umfeld so lange wie möglich leben zu können, ist sicher vielen Ehrenamtlichen aus den Besuchsdiensten bekannt. Besuchte alte Menschen erleben häufig im Alltag wie sich ihre Beweglichkeit und Mobilität verändert. Ihnen fehlen oft persönliche Anregungen zu möglichen Aktivitäten, die sie in ihren gewohnten Ablauf einbauen können. Aufsuchende gesundheitsförderliche, präventive Angebote werden selten angeboten.Elterngeld und Elternzeit optimal aufteilen
Viele berufstätige Eltern fragen sich, wie sie Elterngeld und die Elternzeit optimal aufteilen können. Diese Frage beantworten die Expertinnen des Caritaszentrums Vogelsberg und des Diakonischen Werks Vogelsberg, die zu einem gemeinsamen Informationsabend zum Thema Elterngeld und Elternzeit einladen.Elterngeld und Elternzeit optimal aufteilen
Viele berufstätige Eltern fragen sich, wie sie Elterngeld und die Elternzeit optimal aufteilen können. Diese Frage beantworten die Expertinnen des Caritaszentrums Vogelsberg und des Diakonischen Werks Vogelsberg, die zu einem gemeinsamen Informationsabend zum Thema Elterngeld und Elternzeit einladen.Bildung, Begleitung und Beratung rund um das Thema Stillen
Stillen gehört zu den schönsten Erfahrungen einer Mutter und Ihrem Baby. Manchmal brauchen Mütter eine sanfte Unterstützung beim Stillen, vor allem in der ersten Zeit nach der Geburt, wenn für die Mutter und Ihr Baby noch alles neu istFinanzielle Unterstützung für Schwangere
Direkte wirtschaftliche Hilfen, z. B. Gelder aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ und aus der Stiftung „Für das Leben“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau können beim Diakonischen Werk Vogelsberg beantragt werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Regionales Diakonisches Werk Vogelsberg
Beratungsstelle Lauterbach
Schlitzer Str. 2
36341 Lauterbach
Tel. 06641 64669-0
Fax 06641 6466-29
Beratungsstelle Alsfeld
Altenburger Straße 33
36304 Alsfeld
Tel. 06631 72031
Fax 06631 3967
E-Mail
Leitung: Fred Weißing
Termine nach Vereinbarung