Die Idee des Weltgebetstags
Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …
… und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander!
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.
In diesem Jahr - 2022 - haben sich 31 Frauen aus den Ländern England, Wales und Nordirland zusammengetan. Sie haben eine Liturgie mit dem Titel Zukunftsplan Hoffnung erarbeitet.
Der biblische Text, den die Frauen ausgewählt haben, steht bei Jeremia 29,11: "Gott spricht: Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung."
Das Titelbild wurde von der Stickerin und Gewandmacherin Angie Fox als Quilt mit Stickerei gearbeitet. Es zeigt einen Hoffnungsweg mit dem Regenbogen und der Friedestaube, die darunter schwebt.
Viele Informationen zum Weltgebetstag findet man unter www.weltgebetstag.de.
Auch auf der Website des Verbands der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V. kann man sich über den Weltgebetstag oder Veranstaltungen dazu informieren (www.evangelischefrauen.de).
UND WAS IST HIER SO LOS?
Wir im Dekanat Vogelsberg feiern den Weltgebetstag im Netz und in Präsenz:
Eine Online-Andacht zum Weltgebetstag kommt von Pfarrerin Sylvia Puchert, Dorothee Köhler und Elfriede Zinn aus dem Hohhaus-Museum in Lauterbach. Sie wird am Freitag, 4. März, um 18:30 Uhr auf www.oberhessen-live.de ausgestrahlt.
Pfarrerin Antje Armstroff aus Ulrichstein im Nachbardekanat Büdinger Land hat in Feldkrücken einen Weltgebetstagsgottesdienst erarbeitet, der am 02.03.2022 auf www.evangelischefrauen.de online geht.
In den Kirchen im Dekanat Vogelsberg wird der Weltgebetstag in diesem Jahr gefeiert:
Allmenrod und Wallenrod:
Freitag, 4. März, 18:00 Uhr: Telefonandacht, 18 Uhr
Telefon 06638-32 998 98 oder 06641-40 699 96
Anmeldung bis zum 25.2. (wird gebeten: Frau Weller, Tel. 06641-7192, r.allmenrod@gmail.com
Angemeldete Personen erhalten ein Päckchen mit Texten und Gegenständen für den Gottesdienst.
Alsfeld (Evangelische und katholische Kirchengemeinde und Evangelische Stadtmission):
Kirchenöffnung der Walpurgiskirche zum „Weltgebetstag to go“
Freitag, 4. März, von 17.00 bis 19.00 Uhr
Altenschlirf, Ilbeshausen, Schlechtenwegen:
Freitag, 4. März, 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Kirche Ilbeshausen
Angersbach:
Freitag, 4. März, 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Evangelischen Kirche mit musikalischer Unterstützung durch Timo Hasenau (Keyboard) und Yvonne Dahlmann (Querflöte)
Billertshausen mit Angenrod, Heimertshausen, Ohmes , Seibelsdorf und Zell:
Freitag, 4. März, 19 Uhr: Gottesdienst im Getürms
Blitzenrod und Frischborn:
Freitag, 4. März, 18 Uhr: Teilnahme am Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Lauterbach
Crainfeld:
Freitag, 4. März, 19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche Crainfeld
Ehringshausen:
Freitag, 4. März, 19:30 Uhr: Gottesdienst im DGH in Zeilbach
Freiensteinau:
Sonntag, 6. März, 10 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche Freiensteinau
Gruppenpfarramt:
Freitag, 4. März, 18 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche Brauerschwend
Hartershausen:
Freitag, 4. März 2022, 19 Uhr: Gottesdienst in in Hemmen stattfinden.
Sollte es aufgrund der Corona-Regelungen nicht möglich sein, wird zu einer offenen Kirche nach Hemmen eingeladen, in der man sich am Nachmittag (14-18 Uhr) individuell über Land, Leute und den Zukunftsplan Hoffnung informieren kann, umrahmt mit Liedern und Fotos aus England, Wales und Nordirland.
Landenhausen:
Freitag, 4. März, 18:00 Uhr, Gottesdienst in der Evangelischen Kirche mit musikalischer Unterstützung durch Timo Hasenau (Keyboard) und Yvonne Dahlmann (Querflöte)
Lauterbach und Heblos:
Freitag, 4. März, 18 Uhr: Gottesdienst mit dem ökumenischen Team "Von Frau zu Frau" in der Katholischen Kirche
Maar und Wernges:
Freitag, 4. März, 17 Uhr: 17 Uhr Familiengottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus in Maar
Anmeldung im Büro erbeten unter Telefonnummer 06641 2280 oder 4456
Nieder-Gemünden:
Offene Kirche in mit Weltgebetstagsstationen
Freitag, 4. März, von 18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag bis Sonntag, 5. und 6. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Ober-Ofleiden/Gontershausen, Nieder-Ofleiden und Haarhausen:
Ausstellung in der Kirche zu Haarhausen, die zu folgenden Zeiten besucht werden kann:
Freitag, 4. März, von 17 bis 19 Uhr
Sonntag, 6. März 10.45 bis 16.00 Uhr
Queck, Rimbach, Ober-Wegfurth und Sandlofs:
Verteilung von Unterlagen des Weltgebetstages (Liedhefte, Postkarten) in den Gemeinden
Romrod:
Freitag, 4. März, 19:30 Uhr: Gottesdienst in der Schlosskirche
Schlitz:
Freitag, 4. März, 15 bis 18:30 Uhr: Offene Kirche in der Stadtkirche
Sechs Schaukästen in der Stadt greifen bis zum 13. März die Themen des WGT auf.
Stockhausen und Rixfeld:
Freitag, 4. März, 19.00 Uhr, Gottesdienst in der Kirche in Stockhausen
Und für Kinder:
Samstag, 5. März, 14 bis 15 Uhr: Weltgebetstag mit Kindern per ZOOM
Infos hier!
WGT im Vogelsberg
Kerzen der Hoffnung für alle
Sowohl den EWNI-Ländern als auch der Ukraine galten am Freitagabend Fürbitten, Lieder und Gebete. Die Kirchengemeinde Landenhausen feierte den Weltgebetstag in den Farben dieser Länder und entzündete Kerzen der Hoffnung.Zukunftsplan: Hoffnung
Viele Gemeinden im Evangelischen Dekanat Vogelsberg bereiten sich in diesen Tagen auf den Weltgebetstag (WGT) vor, der in jedem Jahr und in über 150 Ländern am ersten Freitag im März begangen wird.Worauf bauen wir?
Wie sehr die Idylle im Südseeparadies Vanuatu bedroht werden kann, wird im Bild „Pam II“ von Juliette Pita ersichtlich. Mehr als in allen anderen Ländern dieser Erde leiden die Einwohner dieses Inselstaates unter Vulkanausbrüchen und Zyklonen als Folgen des Klimawandels, zuletzt unter dem verheerenden Zyklon „Pam“ im Jahre 2015.Weltgebetstagsland Vanuatu und der Klimawandel
Sie haben noch nie von Vanuatu gehört? Ich bis vor zwei Monaten auch nicht. Vanuatu ist in diesem Jahr das themengebende Land für den Weltgebetstag am 5. März. Es ist ein kleiner Inselstaat in der Südsee, zwischen Australien und Neuseeland..To go, to bake, to smell, to see oder auch „fast ganz normal“
Der Weltgebetstag indes findet trotz der Pandemie statt. Weltweit haben die Vorbereitungsgruppen kreative Wege beschritten, um gemeinsam zu beten und die Idee des Weltgebetstags zu feiern.Ernste Betrachtungen über das „letzte Inselparadies“
Er ist mehr als ein Tag: Der Weltgebetstag (WGT) widmet sich alljährlich einem Land und seinen Menschen. An jedem ersten Freitag im März schicken Menschen aus aller Welt ein Gebet über den Erdball – 24 Stunden lang. Als Weltgebetstag der Frauen vor 130 Jahren gestartet, ist der Weltgebetstag auch heute noch eine Aktion christlicher Frauen, die gemeinsam ihr Augenmerk auf die Situation von Frauen in dem jeweiligen Land werfen: Es geht dabei zum einen um die politische und gesellschaftliche Situation, aber auch um das Leben der Frauen im Alltag. Bereits die Vorbereitungen zu diesem Tag sind Zusammenkunft und Begegnung, auf die sich die teilnehmenden Frauen immer wieder freuen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken