Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Vor 500 Jahren erschütterte der Deutsche Bauernkrieg das Land. Während Martin Luther auf die Einsicht der Obrigkeit vertraute, rief Thomas Müntzer zum Aufstand des „gemeinen Mannes“ auf, und bezahlte mit seinem Leben. Ein Blick auf zwei gegensätzliche Reformationswege und ihre bleibende Bedeutung.
privat
Fachtag der Evangelischen Kitas im Dekanat Vogelsberg beleuchtet „Humor in der Kita“
Wie man Humor im Kita-Alltag, aber auch sonst gut einsetzen kann, erfuhren die pädagogischen Fachkräfte der GüT im Rahmen eines Fachtages mit Eva Ullmann vom Deutschen Institut für Humor.
Pfarrerin Simona Janssen in Romrod ordiniert – große Freude in den Gemeinden
Es war eine strahlende Begrüßung am vergangenen Sonntag, als Pfarrerin Simona Janssen von Pröpstin Dr. Anke Spory zur Ordination in die Romröder Schlosskirche geführt wurde. Drei Jahre war die Pfarrstelle vakant – nun konnte sie zunächst zur Hälfte mit einer jungen Pfarrerin besetzt werden, die gleich mit Mann und Sohn nach Romrod gezogen ist.
Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im Portrait
Nach elf Jahren im Amt hat das Evangelische Dekanat die ehrenamtliche Vorstitzende der Dekanatssynode Sylvia Bräuning verabschiedet. Über ihre Amtszeit, ihre Motivation und ihren Glauben sprach sie im Portrait
Dekanatsposaunentag in Stockhausen mit musikalischem Gottesdienst und schönem Ausklang
Mit dem großartigen Stück „Brass Fantasia“ eröffneten vor kurzem mehr als fünfzig Bläserinnen und Bläser aus dem Dekanat Vogelsberg gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor Stockhausen den Festgottesdienst anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Stockhäuser Bläsergruppe.
Kinderkirchenzeit im Nachbarschaftsraum Homberger Land begeisterte und weckte Interesse
Vor wenigen Tagen ging es auf dem Feldgartenhof der Familie Weitzel in Deckenbach um die wichtigste Nebensache der Welt: frisches Brot! Die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land hatten zur Kinderkirchenzeit eingeladen. Das Thema: „Unser tägliches Brot gib uns heute – wir feiern Erntedank und backen gemeinsam Brot.“
Vom 4. bis 7. Juni 2026 verwandelt sich Alsfeld in ein Festivalgelände. Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) kommt in die Fachwerkstadt. Rund 4.500 junge Menschen werden zu dem Festival erwartet, das von Jugendlichen selbst geformt wird.
Nicola Kinttel, JKT
Ein Online-Kurs als Wegweiser in fünf Stationen ab Ende Oktober – Anmeldungen ab sofort möglich
Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebenszeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem, was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?
Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Mit knapp 66.000 Euro ist das Dekanat Vogelsberg an dem Ergebnis beteiligt.
Evangelisches Dekanat Vogelsberg bietet Gemeinschaft auf vielen Ebenen und in allen Regionen
Einsamkeit ist der Schwerpunkt der aktuellen Impulspost. Auch im Evangelischen Dekanat Vogelsberg gibt es viele Angebote, die Menschen einladen, sich zu begegnen – nicht allein, um Einsamkeit zu bekämpfen, sondern um gemeinsam Zeit zu verbringen, anderen zu helfen, sich selbst einzubringen, zu lernen, zu reden – dabei zu sein.
Gleich viermal ausverkauftes Haus hatte am vergangenen Wochenende die Theatergruppe der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland im Hahnekiez. Unter der Leitung von André Niemann hatten sie sich in diesem Jahr einen Krimi vorgenommen – einen, der es in sich hat und das Publikum mit einer bedeutenden Frage zurückließ: „Was ist eigentlich gerecht?"
Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ ist ein Klassiker der Literatur sowie als Adaption in Film und Fernsehen. Nicht zuletzt, weil der der legendäre Hercule Poirot ermittelt. Nun hat es dieser komplexe Fall bis in die Burgenstadt geschafft, wo er von den Schauspielern der „Schlitzer Theaternächte“ unter der Regie von André Niemann in wenigen Tagen auf der Bühne im Hahnekiez aufgeführt wird.
Unter dem Motto „Früchte des Lebens“ luden Ende August die kirchlichen Nachbarschaftsräume „Gemeinden am Lutherweg“ und „Gruppenpfarramt“ sowie die Stadtmission Alsfeld und die katholische Pfarrei Heilige Drei Könige Vogelsberg zu einem besonderen Abend ein: Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt – eine offene Tafel für alle.
Dumfries ist mit ca. 33.000 Einwohnern die größte Stadt im Südwesten von Schottland. Genau hier lebt seit vier Jahren Pfarrer Johannes Wildner. 2020 wanderte er mit seiner Frau Käthe Wildner und den vier Kindern von Schlitz nach Schottland aus – ein Wagnis in unsicheren Zeiten, das sich für die Familie als ein Segen herausgestellt hat.
Fünf Tage lang waren 17 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren auf einer besonderen Entdeckungsreise: Zum Ende der Sommerferien fanden die Kindererlebnistage der Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land in Ober Ofleiden statt – mit viel Spiel, Kreativität und spannenden Geschichten rund um David.
„Op naar Nederland – Auf nach Holland“ – so hieß es Ende Juli für 20 Jugendliche aus dem ganzen Vogelsberg, die mit der Gemeindepädagogin Claudia Fischer und fünf ehrenamtlichen Teamern in drei Kleinbussen in die Freizeit aufgebrochen sind.
Die Evangelische Kirchengemeinde am Vogelsberger Himmelborn lädt am Dienstag, dem 2. September 2025, im Rahmen ihrer „SpazierGehZeit“ zu der Veranstaltung „Klang trifft Schöpfung“ ein. Von 16:00 bis 17:30 Uhr haben Gäste Gelegenheit, in die sanften Klänge der Klangschalen einzutauchen und die Ruhe und Kraft der Natur im stillgelegten Steinbruch gegenüber des AZN-Naturerlebnishauses zu entdecken.
Der Nachbarschaftsraum Homberger Land lädt ein zur 2. Kinderkirchenzeit am Samstag, 6. September 2025, von 10–14 Uhr. Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Unser tägliches Brot gib uns heute – wir feiern Erntedank und backen gemeinsam Brot“.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr plant das Orga-Team wieder ein Fest auf dem Marktplatz in Alsfeld. Sie laden ein zu einem „Sommer-Abend-Ma(h)-Satt“, das am Freitag, dem 22. August, ab 18 Uhr 30 stattfinden soll.
Die Innovative Erwachsenarbeit 55plus des Evangelischen Dekanats Vogelsberg bietet im Rahmen des „Vulkansommer Kulturfestival 2025“ einen Offenen Stammtisch an. Gemeindepädagogin Cordula Otto lädt dazu alle Interessierten ein: „Wir feiern ein Sommerfest, bei dem alle Menschen herzlich willkommen sind. Man darf auch gerne schon kommen, wenn man jünger als 55 Jahre ist.“