Einladung zu den Veranstaltungen zum Thema "Fleisch-Karotte-Käfer - Ernährungsstile der Zukunft"
Programm der JugendKlimaKonferenz Vogelsberg 2019
Evang. Dekanat
09.10.2019
plu
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
P R O G R A M M
Donnerstag, 31. Oktober:
17 Uhr Anreise und Check in
18 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Gruppenpfarrteam digital
19:15 Uhr Willkommenstafel
20 Uhr Eröffnungsplenum „Grüne Reformation“ mit Worldcafé: Frage: "Der Mensch muss aus dem Zentrum des Denkens weg... oder?" Gast: Dr. Maren Heinke
22 Uhr Abendausklang im Dorf
Freitag, 01. November:
9 Uhr Tischgespräche „Klimagerechtigkeit und Ernährung! Essen Vegetarier den Tieren das Essen weg?
09:45 Uhr Vorbereitung der Spezialisierungsfelder (bewusster Fleischkonsum, Veganismus, CO2 Bilanz, Müllvermeidung)
10 Uhr Spezialworkshops Teil 1
13 Uhr Mittagessen und Pause
15 Uhr Spezialworkshops Teil 2
18 Uhr An(ge)dacht: Einladung zum Klimatalk und Bibelarbeit mit Pfarrer Christian Tröger
19 Uhr Barbecue 2.0
20 Uhr Forum Mensch – Tier – Ethik
Samstag, 02. November:
9 Uhr Connect to Synode digital
10 Uhr Auftakt JugendKlimaGipfel (öffentlich)
11 Uhr Workshop-Phase 1
11 Uhr Plenum: All for future – Zwischen Aktivismus und Alltag mit Gästen aus Initiativen, Politik und Wissenschaft: Tischgespräche - Family for future (öffentlich)
12 Uhr Plenum Ernährung der Zukunft – Freiheit oder Zwang mit Gästen aus Initiativen, Politik und Wissenschaft: : Tischgespräche – (öffentlich)
13 Uhr Mittagspause
14 Uhr Workshop-Phase 2
14 Uhr Plenum Politik aktiv, Macht und Ohnmacht mit Gästen aus Initiativen, Politik und Wissenschaft: Tischgespräche – (öffentlich)
15 Uhr Plenum Religionen im Umweltgespräch – Zukunft mit Vielfalt mit Gästen aus Initiativen, Politik und Wissenschaft: Tischgespräche öffentlich)
16 Uhr Erlebnisshow JugendKlimaGipfel mit Ergebnisbündelung
17 Uhr Ende des öffentlichen Gipfels
17:30 Uhr Abendessen der KonferzteilnehmerInnen
18 Uhr An(ge)dacht: Einladung zum Klimatalk und Bibelarbeit
19 Uhr Freier Abend: Nachhaltige Spiel- und Filmerlebnisse
21 Uhr Abendausklang im Dorf
Sonntag, 3. November:
10 Uhr Abschlussgottesdienst digital mit Segen für die KlimabotschafterInnen
11 Uhr Päckchen Packen für Klimabotschafter*Innen
12 Uhr Festessen „Zurück zum Sonntagsbraten“
Mehr Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie hier!
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken