Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Mit dem großartigen Stück „Brass Fantasia“ eröffneten vor kurzem mehr als fünfzig Bläserinnen und Bläser aus dem Dekanat Vogelsberg gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor Stockhausen den Festgottesdienst anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Stockhäuser Bläsergruppe.
Synode des Dekanats Vogelsberg blickt in die Zukunft, verabschiedet Präses Sylvia Bräuning und heißt Martin Reibeling als kommissarischen Vorsitzenden willkommen.
Kinderkirchenzeit im Nachbarschaftsraum Homberger Land begeisterte und weckte Interesse
Vor wenigen Tagen ging es auf dem Feldgartenhof der Familie Weitzel in Deckenbach um die wichtigste Nebensache der Welt: frisches Brot! Die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land hatten zur Kinderkirchenzeit eingeladen. Das Thema: „Unser tägliches Brot gib uns heute – wir feiern Erntedank und backen gemeinsam Brot.“
Fahrt des Evangelisches Dekanats am 15. Oktober 2025 – Veranstaltungsreihe zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit mit insgesamt fünf Angeboten
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg bietet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit eine gemeinsame Zugfahrt mit verschieden Optionen in das Notaufnahmelager Gießen an, das seit Juni dieses Jahres Lern- und Erinnerungsort ist.
Vom 4. bis 7. Juni 2026 verwandelt sich Alsfeld in ein Festivalgelände. Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) kommt in die Fachwerkstadt. Rund 4.500 junge Menschen werden zu dem Festival erwartet, das von Jugendlichen selbst geformt wird.
Nicola Kinttel, JKT
Evangelisches Dekanat bietet Familien-Herbst-Tage an – „Zwei-mal-Zwei“-Paket in den Ferien
Zwei einzelne Tagestouren in das Safariland nach Stukenbrock bei Paderborn sowie ebenfalls zwei halbe Tage an der Kletterwand in der Großsporthalle - auf dieses „zwei mal zwei“ – Paket im herbstlichen Oktober weist die Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg hin.
Ein Online-Kurs als Wegweiser in fünf Stationen ab Ende Oktober – Anmeldungen ab sofort möglich
Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebenszeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem, was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?
Zauberhafte Familiennacht in der Dreifaltigkeitskirche
Für einen oder ein paar mehr Momente der Stille sorgt zur Zauberhaften Nacht ein Team der Evangelischen Kirche und des Buchladens Lesenswert in der zauberhaft beleuchteten Dreifaltigkeitskirche. Dort laden unter einem funkelnden Sternenzelt im Chorraum Carolin Braatz, Johanna Mildner, Traudi Schlitt und Franziska Wallenta zu einer gemütlichen Lesenacht ein.
Theatergruppe der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland zeigte Agatha Christies „Mord im Orientexpress“
Gleich viermal ausverkauftes Haus hatte am vergangenen Wochenende die Theatergruppe der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland im Hahnekiez. Unter der Leitung von André Niemann hatten sie sich in diesem Jahr einen Krimi vorgenommen – einen, der es in sich hat und das Publikum mit einer bedeutenden Frage zurückließ: „Was ist eigentlich gerecht?"
Sommer-Abend-Ma(h)l-Sat lockte 150 Menschen auf den Marktplatz
Unter dem Motto „Früchte des Lebens“ luden Ende August die kirchlichen Nachbarschaftsräume „Gemeinden am Lutherweg“ und „Gruppenpfarramt“ sowie die Stadtmission Alsfeld und die katholische Pfarrei Heilige Drei Könige Vogelsberg zu einem besonderen Abend ein: Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt – eine offene Tafel für alle.
Seit fünf Jahren in Schottland: Reverend Johannes Wildner über Gelassenheit und Gottes Wege
Dumfries ist mit ca. 33.000 Einwohnern die größte Stadt im Südwesten von Schottland. Genau hier lebt seit vier Jahren Pfarrer Johannes Wildner. 2020 wanderte er mit seiner Frau Käthe Wildner und den vier Kindern von Schlitz nach Schottland aus – ein Wagnis in unsicheren Zeiten, das sich für die Familie als ein Segen herausgestellt hat.
Kinder erleben Davids Riesen-Abenteuer in Ober-Ofleiden und anderswo
Fünf Tage lang waren 17 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren auf einer besonderen Entdeckungsreise: Zum Ende der Sommerferien fanden die Kindererlebnistage der Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land in Ober Ofleiden statt – mit viel Spiel, Kreativität und spannenden Geschichten rund um David.
Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Mit knapp 66.000 Euro ist das Dekanat Vogelsberg an dem Ergebnis beteiligt.
Evangelisches Dekanat Vogelsberg bietet Gemeinschaft auf vielen Ebenen und in allen Regionen
Einsamkeit ist der Schwerpunkt der aktuellen Impulspost. Auch im Evangelischen Dekanat Vogelsberg gibt es viele Angebote, die Menschen einladen, sich zu begegnen – nicht allein, um Einsamkeit zu bekämpfen, sondern um gemeinsam Zeit zu verbringen, anderen zu helfen, sich selbst einzubringen, zu lernen, zu reden – dabei zu sein.
Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz besucht erstmals Dekanat Vogelsberg – „Großartige Arbeit“
Seit Januar dieses Jahres ist sie im Amt: Prof. Dr. Christiane Tietz ist Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Damit steht sie nicht nur an der Spitze einer großen deutschen Landeskirche, sondern ist auch in die Fußstapfen eines Vogelsbergers getreten: Ihr Vorgänger ist Dr. Volker Jung, den es in seinem Ruhestand zurück in die Heimat gezogen hat. Nach und nach bereist Tietz die Regionen ihrer Kirche, nun hatte sie sich im Vogelsberg angesagt.
Hanna Seling über ihre Ausbildung zur Erzieherin: Schönes, Anstrengendes und viele Perspektiven
Mit Leidenschaft und Freude am Job: Die frischgebackene Erzieherin Hanna Seling berichtet über ihre Arbeit und das besonders Schöne in evangelischen Kitas.
Im Oktober 2024 machte sich eine zehnköpfige Gruppe aus den Dekanaten Vogelsberg und Büdinger Land auf den Weg nach Südindien in ihre Partnerkirche, die Diözese East Kerala der CSI (Church of South India, Kirche von Südindien).
Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.
Uwe Ritter spricht zum Abschied über Kindergottesdienste, Technik, Musik und Dankbarkeit – Verabschiedung am Sonntag, 29.6., um 18 Uhr in der Walpurgiskirche
Mobilität betrifft uns alle: ob jung oder alt, im Berufsleben oder im Ruhestand. Doch wie können wir im ländlichen Raum so unterwegs sein, dass es für alle Generationen passt – klimafreundlich, zuverlässig und alltagstauglich?
Wie können Kirche und Diakonie vor Ort gemeinsam wirken – besonders im ländlichen Raum? Welche Netzwerke bestehen bereits, und was braucht es, um neue Verbindungen zu stärken? Unter dem Motto „Regionale Netzwerke stärken – Kirche und Regionale Diakonie“ hatte die Propstei Oberhessen am Mittwoch zum Propsteitag nach Lich eingeladen – mit Impulsen, Austausch und viel Raum für Begegnung.
Auch beim zweiten großen Pfingstgottesdienst, der in die Lauterbacher Pfingstmusiktage eingebettet war, lag von Anfang an Musik in der Luft. Wer das Glück hatte, schon ein wenig vor dem offiziellen Beginn in der Stadtkirche zu sein, konnte erahnen, welch ein musikalischer Hochgenuss auch diese geistliche Veranstaltung werden würde.
Wenn an Pfingsten der Heilige Geist ausströmt, dann scheint er in Lauterbach stets einen längeren Zwischenstopp einzuplanen – angelockt von viel Musik, die zur Freude des Publikums und zu Ehren Gottes gespielt wird.
Eine spannende Woche voller Spiel, Spaß und der biblischen Geschichte von David und Goliath erwartet Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren vom 11. bis 15. August, jeden Tag von 9-15 Uhr im Gemeindehaus Ober-Ofleiden.
Zu einem "Fest auf dem Bauernhof" hatten Team und Kinder der Kita Am Rodenberg eingeladen. Das Sommerfest begeisterte die Gäste mit guten Ideen und viel Freude.
Am historischen Datum, dem 15. Mai, unternahm eine Studiengruppe Erwachsener aus der Region eine Tages-Exkursion nach Nord-Thüringen. Anlass war zum einen die sogenannte Schlacht bei Frankenhausen.
Um Brüche aller Art ging es auf dem "Feierabendpilgern" mit Pilgerbegleiterin Lydia Appel-Moritz. Über 20 Menschen nutzten dieses neue Angebot und lernten dabei auch einiges über ihre Region.
Mit offenen Herzen und neugierigen Gedanken reiste eine Gruppe des Evangelischen Dekanats Vogelsberg Anfang Mai zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover. Die sechzehn Erwachsenen und Jugendlichen wurden reich beschenkt, wie sie nach ihrer Rückkehr kundtaten.