Weitere Nachrichten
Pilgern zur Passion
Auch in diesem Jahr bieten Holger Schäddel und Cordula Otto das schon traditionelle Pilger zur Passion an. An vier Mittwochen vor dem Osterfest laden sie zum Mitgehen ein, zum Meditieren, Schweigen, Singen, Zuhören; zu Naturerfahrung und Austausch.Ein „Band des Friedens“ als Hoffnungszeichen
Eine große Gruppe Frauen aus allen Teilen des Evangelischen Dekanats und des Katholischen Pastoralraums beschäftigte sich einen Tag lang mit den Vorbereitungen des WGT. Sie widmeten sich intensiv den Materialien und der Liturgie, hörten und sangen die vorgeschlagenen Lieder und beschäftigten sich inhaltlich mit verschiedenen Themen, die die Frauen in Palästina beschäftigen.Von Taizé über Hopfmannsfeld bis Norwegen
Ob Taizé in Frankreich, die Küste Norwegens oder der Pfarrhof in Hopfmannsfeld: Mit dem Team des Gemeindepädagogischen Dienstes im Evangelischen Dekanat Vogelsberg kommt man (fast) überall hin, auch auf den Jugendkirchentag nach Biedenkopf. Gut ein Dutzend Veranstaltungen haben die ausgebildeten Pädagogen, Sozialarbeiter und Diakone zusammengestellt.„Aufbruch… gemeinsam“ - Großer Empfang zum Start der GüT
Viel Musik, und jede Menge Lust auf Kommunikation und Information – das hatte Ende Januar gut zweihundert Menschen aus Politik und Kirche in das Bürgerhaus in Romrod geführt, darunter zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher. Der Grund: Das Evangelische Dekanat Vogelsberg hatte unter dem Motto „Aufbruch… gemeinsam“ zum Neujahrsempfang geladen und dieses Ereignis inhaltlich mit dem Start der GüT verknüpft.15 Menschen für den Dienst als Lektorin und Lektor beauftragt
In einem Festgottesdienst sind 15 Menschen aus sieben Dekanaten in Eppstein für ihren Dienst als Lektorin und Lektor beauftragt worden. Die Beauftragung für den erkrankten Propst Oliver Albrecht nahm Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp (Dekanat Kronberg) vor. Die Beauftragten kommen aus den Dekanaten Rheingau-Taunus, Frankfurt-Offenbach, Kronberg, Vogelsberg, Nassauer Land, Dreieich-Rodgau und Darmstadt.Kultur ist das neue Salz
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg bietet vom 19. bis 23. Juni eine Fahrt ins Salzkammergut an und lädt Interessierte zum Mitreisen ein. Das Salzkammergut ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas.„Verstehen Sie die Béliers?“ im Januar-Kirchenkino
Das Vogelsberger Kirchenkino lädt am Donnerstag, 18. Januar, um 20 Uhr zur Vorführung des Films "Verstehen Sie die Béliers?" ein. Die Veranstaltung findet wie immer im Lichtspielhaus in Lauterbach statt und verspricht auch diesmal wieder ein bewegendes Filmerlebnis.Ruhestand – ein unbekanntes Land?!
Der Ruhestand markiert einen Übergang, der mit Fragen und neuen Perspektiven einhergeht: Über die eigene Lebenszeit nachdenken, die sozialen Beziehungen überdenken, Wünsche und Ideale neu definieren – es ist eine Phase des Loslassens und des Ankommens. Die Veranstaltungsreihe "Ruhestand – ein unbekanntes Land!?" der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) begleitet Interessierte auf diesem Weg und bietet Raum für kreative, informative und spirituelle Auseinandersetzungen. Ein neuer Kurs ist ab dem 30. Januar 2024 geplant. Anmeldungen sind ab sofort beim Evangelischen Dekanat Vogelsberg möglich.Gemeinsam stark
Mit ihren Sonntagsgedanken geben uns Menschen aus dem haupt- oder ehrenamltichen Verkündigungsdienst im Dekanat Vogelsberg oder dem Pastoralraum Vogelsberg jede Woche einen Impuls mit ins Wochenende. Heute: Fred Weißing, Leiter der regionalen Diakonie Vogelsberg.Vertrauen auf das Licht Christi
Mit ihren Sonntagsgedanken geben uns Menschen aus dem haupt- oder ehrenamltichen Verkündigungsdienst im Dekanat Vogelsberg oder dem Pastoralraum Vogelsberg jede Woche einen Impuls mit ins Wochenende. Heute: Dekanin Dr. Dorette SeibertLosung und Lehrtext für Montag, 10. November 2025
Warum willst du mit Gott hadern, weil er auf Menschenworte nicht Antwort gibt? Denn auf eine Weise redet Gott und auf eine zweite; nur beachtet man’s nicht.
Hiob 33,13-14
Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!
Offenbarung 2,7






























