Weitere Nachrichten
„Ich bin dort neu geboren“: Kirchenasyl-Gäste berichten der EKHN-Synode
In der Flüchtlingspolitik wird die aktuelle Menschenrechtskrise besonders deutlich und spürbar. Entrechtung und menschenrechtswidrige Behandlung von Geflüchteten nehmen zu. Immer mehr Schutzsuchende sehen im Kirchenasyl ihre letzte Chance und stellen damit Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Grund genug für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), um sich über die Gründe und die Praxis des Kirchenasyls zu informieren und auszutauschen.Netzwerk für Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg gegründet
Letzten Freitag wurde in Lauterbach das „Netzwerk für Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg“ gegründet. Das Evangelische Dekanat Vogelsberg und der klimafairein e.V. hatten Interessierte zu einem Treffen in der Kulturspinnerei eingeladen, das einen inspirierenden Austausch sowie eine Vielzahl frischer Ideen bot und zahlreiche Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammenbrachte.Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“
Das Zentrum Verkündigung lädt ein zur Veranstaltung „Spirituelle Kirche 2030“ am 2. Oktober 2024 im Geistlichen Zentrum der Johanniter in Butzbach-Nieder-Weisel.Kirchenpräsident: „Wir dürfen sexualisierte Gewalt nicht hinnehmen“
In seinem Bericht auf der in Frankfurt am Main tagenden Synode spricht Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), über sexualisierte Gewalt in der Kirche, seine Einschätzung zu AfD-Mitgliedern in Kirchenämtern und die Rolle der Kirche in Kriegen in der Ukraine und in Nahost.Schwarz: „Die Kirche muss auf der Seite der Betroffenen stehen“
Drei Monate ist es her, dass die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in evangelischen Landeskirchen veröffentlicht wurde. Ihr Ziel war es, systemische Risikofaktoren der evangelischen Kirche zu analysieren. Eine Erkenntnis daraus setzt die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) nun um: Der Bedarf nach mehr Sensibilisierung ist groß.Vogelsberger Jugendliche erleben spirituelle Tiefe in Taizé
Taizé in Burgund – ein Ort der Spiritualität, der Begegnung und der Tiefe. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich das kleine Dorf in Frankreich zu einem Zentrum ökumenischer Bewegung entwickelt, das Menschen aus aller Welt anzieht. Auch das Evangelische Dekanat Vogelsberg hat stets eine Fahrt nach Taizé als festen Programmpunkt im Jahreskalender verankert – so machte sich auch in diesem Jahr jetzt wieder eine Gruppe mit Kleinbussen auf den Weg nach Südfrankreich.fußballbeGEISTert: Impulse und Materialien zur Fußball-Europameisterschaft
Viele Kirchengemeinden und Nachbarschaftsräume planen rund um die UEFA Euro 2024 Gottesdienste, Public-Viewings und Aktionen. Die Online-Plattform www.fussball-begeistert.de bietet dazu Materialien. Außerdem bittet der EKD-Sportbeauftragte, geplante Gottesdienste zu melden.UEFA Euro 2024 feiern und Gastgeber für Fußballfans werden!
Übernachtungs-Plattform www.host4euro.com unterstützt dabei, Unterkünfte kostenfrei verfügbar zu machen.Frühjahrssynode 2024: Livestream
Die Sitzungen der 5. Tagung der XIII. Kirchensynode der EKHN als Livestream.Eine 138-jährige musikalische Reise geht zu Ende
Mit dankbarer Erinnerung hat sich die Kirchengemeinde Romrod am Sonntag von einem ihrer ältesten Schätze verabschiedet: dem Evangelischen Kirchenchor Romrod – einem der ältesten Kirchenchöre der hessischen Landeskirche (EKHN). Die Geschichte dieses Chores begann im Jahr 1886. Doch es waren nicht nur die Anfänge, die den Chor geprägt haben, sondern vor allem die Menschen hinter den Kulissen, die ihn über die Jahrzehnte hinweg mit Leben erfüllten. Martin Reibeling ist einer von ihnen: Er leitete den Chor 40 Jahre lang, von 1984 bis heute, mit Herzblut und Leidenschaft. Am Sonntag wurde er in der Schlosskirche Romrod dafür gewürdigt und gebührend verabschiedet.Losung und Lehrtext für Sonntag, 14. September 2025
Ich will mich freuen des HERRN und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.
Habakuk 3,18
Als der Sohn noch weit entfernt war, sah ihn sein Vater und es jammerte ihn, und er lief und fiel ihm um den Hals und küsste ihn.
Lukas 15,20
