Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Viele sagen heute „Israel“ und meinen damit „die Juden“. Wenn der 9. November 1938 und der 7. Oktober 2023 uns etwas lehren können, dann ist es dies: Judenhass hat viele Gesichter. Lesen Sie zum 9. November die Sonntagsgedanken von Pfarrer Peter Remy.
Ein Abend voller Dank, Nachdenken und neuer Energie: Mit einem herzlichen Dank für ihr vielfältiges Engagement hat das Evangelische Dekanat Vogelsberg seine Lektorinnen und Prädikanten am Freitagabend, den 24. Oktober 2025, zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Danke für unzählige Gottesdienste in kleinen Kirchen, für Texte, die berühren, und für das Herzblut, mit dem sie den Glauben in Bewegung halten.
Wie man Humor im Kita-Alltag, aber auch sonst gut einsetzen kann, erfuhren die pädagogischen Fachkräfte der GüT im Rahmen eines Fachtages mit Eva Ullmann vom Deutschen Institut für Humor.
Pfarrerin Simona Janssen in Romrod ordiniert – große Freude in den Gemeinden
Es war eine strahlende Begrüßung am vergangenen Sonntag, als Pfarrerin Simona Janssen von Pröpstin Dr. Anke Spory zur Ordination in die Romröder Schlosskirche geführt wurde. Drei Jahre war die Pfarrstelle vakant – nun konnte sie zunächst zur Hälfte mit einer jungen Pfarrerin besetzt werden, die gleich mit Mann und Sohn nach Romrod gezogen ist.
Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im Portrait
Nach elf Jahren im Amt hat das Evangelische Dekanat die ehrenamtliche Vorstitzende der Dekanatssynode Sylvia Bräuning verabschiedet. Über ihre Amtszeit, ihre Motivation und ihren Glauben sprach sie im Portrait
Vom 4. bis 7. Juni 2026 verwandelt sich Alsfeld in ein Festivalgelände. Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) kommt in die Fachwerkstadt. Rund 4.500 junge Menschen werden zu dem Festival erwartet, das von Jugendlichen selbst geformt wird.
Nicola Kinttel, JKT
Ein Online-Kurs als Wegweiser in fünf Stationen ab Ende Oktober – Anmeldungen ab sofort möglich
Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebenszeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem, was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?
In einer Zeit, in der die Welt von Konflikten und Spaltungen geprägt ist, ist es umso wichtiger, dass wir uns auf das besinnen, was uns verbindet: Freundschaft und Demokratie. Genau das wurde bei dem Internationalen Freundschafts- und Demokratiefest gefeiert, das am Samstag wieder im Bürgergarten in Alsfeld stattfand.
Am vergangenen Samstag, dem Johannistag, fand im Freibad in Kestrich ein sehr besonderes Ereignis statt: Ein Tauffest, bei dem insgesamt sieben Kinder, vom Baby bis zum Jugendlichen, getauft wurden. Organisiert wurde das Fest vom Vogelsberger Gruppenpfarramt und der Kirchengemeinde Alsfeld.
Gemeinsam mit zehntausend anderen Besucherinnen und Besuchern nahmen Anfang Juni fünfzig Menschen aus dem Vogelsberg an dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg teil.
Es war ein Gottesdienst mit Festival-Charakter: Viele weiße Pavillons, ein Bratwurststand, ein Getränkestand, Holzbänke, zahllose Picknickdecken und –körbe, Fahrräder, Livemusik, ein Bach und jede Menge Sonnenschein. Dazu mehr als vierhundert Menschen auf der Riedeselschen Wiese unterhalb von Schloss Eisenbach, die gemeinsam das Tauffest begingen.
Familie-in-einem-Boot, Familie-im-Park und Familie-auf-dem-Weg, das sind die Motto-Überschriften der sogenannten Sommer-Tage mit und für mehrere Generationen. Es geht um Bewegung, Nah-Erholung und Begegnung mit anderen zusammen. Die kirchliche Familienarbeit mit Diakon und Sozialpädagoge Holger Schäddel plus Team lädt dazu herzlich ein.
Auch sie haben die Pause aufgrund der Pandemie beendet und sind zurück in der Schlosskapelle: die Sommerandachten mit Musik des Evangelischen Dekanats Vogelsberg. Sechs Pfarrerinnen und Pfarrer sowie ein Prädikant gestalten gemeinsam mit ausgewählten Musikgruppen an jedem ersten und dritten Sonntag der Monate Juli, August und September eine thematische Andacht und laden zum Verweilen, Zuhören, Zur-Ruhe-Kommen und auch zum Genießen ein.
Die Evangelische Kirche in Deutschland feiert in diesem Jahr die Taufe. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau feiert mit, mittendrin: das Evangelische Dekanat Vogelsberg. Vier Nachbarschaftsräume bieten diesen Sommer Tauffeste an: Im Schwimmbad, am Bach, am See und in der Kirche. Menschen sind eingeladen, sich taufen und ihre Kinder taufen zu lassen oder sich an ihre eigene Taufe erinnern zu lassen. Doch was ist die Taufe überhaupt? Was bedeutet sie?
An Pfingsten ist der Totenköppel in Meiches ohnehin ein Menschenmagnet – und das seit mehr als 50 Jahren. So lange schon kommen jedes Jahr zahlreiche Menschen an den alten Sippenfriedhof, um dort gemeinsam den großen Open Air-Pfingstgottesdienst zu feiern. So auch vergangene Woche wieder. Doch in diesem Jahr aber gab es noch einen Grund mehr zum Feiern: Die Kirchengemeinde Engelrod wurde jetzt in das Vogelsberger Gruppenpfarramt aufgenommen.
Nach vielen Jahren führten die Dekanatskantoreien Alsfeld und Vogelsberg unter der Leitung von Dekanatskantor Simon Wahby wieder die Keltische Messe auf. Namhafte Musikerinnen und Musiker begleiteten sie.
Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ fand an Pfingstmontag der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Alexander Starck in der Kirche in Appenrod statt. Zahlreiche Menschen aus seinen Gemeinden waren gekommen, um sich zu verabschieden und ihm für sein Wirken in den letzten 6 Jahren zu danken.