Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.
EKHN/Neumeier
Auch zu Corona-Zeiten ein Gewinn: die digitale Osternachtswache der EJVD
Eine Packung Traubensaft, ein Tütchen Trockenhefe, eine Kerze, ein Kreuz und noch ein paar Kleinigkeiten…Für was soll das gut sein – gerade in der Osternacht?
„Im Jahr 2020 haben 1.632 Menschen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten in Alsfeld und Lauterbach die Angebote des Diakonischen Werkes Vogelsberg zur Beratung und zur Begleitung wahrgenommen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Anzahl der Klienten annährend gleichgeblieben.“
„Die Orgel ist ohne Zweifel das größte, das kühnste und das herrlichste aller von menschlichem Geist erschaffenen Instrumente, sie ist ein ganzes Orchester, von dem eine geschickte Hand alles verlangen, auf dem sie alles ausführen kann.“
Foto: Rieger
Martin Luther, Verschwörungs-Ideologien, Sophie Scholl - Online-Themenreihe des Evangelischen Dekanats Vogelsberg im Frühjahr 2021
In den nächsten Wochen lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg zu einer Online-Themenreihe ein, in der es um Personen und Situationen geht, in denen Menschen öffentlich Mut und Courage gezeigt haben und in denen man es heute wieder tun könnte.
Foto: G. Benois
Viele analoge und digitale Angebote in den Kirchengemeinden
Mit Online-Andachten, Stationenwegen und Gottesdiensten für Zuhause feiern die Christinnen und Christen im Evangelischen Dekanat Vogelsberg dieses Osterfest. Auch die Online-Andachten aus dem Dekanat gehen in die nächste Runde. Sie starten am Karfreitag um 18.30 Uhr.
Seit 1. Januar herrscht wieder Leben im Pfarrbüro in Billertshausen: Anfang des Jahres hat die Pfarrerin im Probedienst, Carina Schmidt-Marburger, die Vakanzvertretung im Kirchspiel Billertshausen und Zell übernommen – ihre erste Stelle als Pfarrerin, bei der ihr bisher viel Neues, manchmal auch Unerwartetes begegnet ist.
Die Frühjahrssammlung des Diakonischen Werk Vogelsberg vom 01. bis 11. März findet wegen der Corona-Pandemie vielerorts erstmals nicht an der Haustür statt. Stattdessen bittet die Diakonie etwa per Flyer in den Briefkästen oder Ankündigung im Gemeindebrief um Spenden.
Der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, macht sich für das Wohlergehen von Kindern während Corona stark. Nach zwei monatiger Schließung haben heute in zehn weiteren Bundesländern wieder die Schulen geöffnet. Der Unterricht findet für bestimmte Klassen sowie im Wechselbetrieb oder in festen Gruppen statt.
Im Rahmen der Frauenwoche bietet das Diakonische Werk Vogelsberg eine Informationsveran-staltung zum Thema: Mütterkur, Mutter-Kind-Kur und Kur für pflegende Angehörige per Zoom-Konferenz an. Bei diesem virtuellen Treffen sollen alle Fragen rund um die Beantragung, den Ablauf, die Dauer, den Anspruch, die Kosten und vieles mehr geklärt werden.
Gestartet in schwierigen Zeiten, treffen sie sich bereits seit dem vergangenen Sommer regelmäßig zu ihren Ausbildungseinheiten: elf Ehrenamtliche, die ab kommendem Sommer als Lektorinnen und Lektoren das Wort Gottes verkünden wollen.
Direkte wirtschaftliche Hilfen, z. B. Gelder aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ und aus der Stiftung „Für das Leben“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau können beim Diakonischen Werk Vogelsberg beantragt werden.
Im Rahmen eines kleinen Festaktes im Diakonischen Werk Vogelsberg konnten der kommissarische Leiter, Fred Weißing und der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Benedikt Weber, Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ehren.
WhatsApp-Nachrichten und kurze Instagram-Texte verändern das Leseverhalten. Deshalb erscheint jetzt eine neue Bibelübersetzung in verständlicher Sprache mit kurzen Sätzen, die „BasisBibel“. Dabei ist der Text für das Lesen am Bildschirm konzipiert. Damit sollen vor allem Jugendliche für die Inhalte der Bibel begeistert werden.
Worms hat vor 500 Jahren mit dem Auftritt Martin Luthers beim Wormser Reichstag Weltgeschichte geschrieben. Das neue EKD-Themenheft lädt zur inhaltlichen Spurensuche ein und bietet vielfältige Anregungen und Informationen zu Predigtreihen, pädagogischen Materialien und online abrufbaren Angeboten für Gemeinden und Unterricht.
Die Stadt Worms und die evangelische Kirche planen weiter am 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichtags. Am Dienstagmittag verraten sie, auf was sich Interessierte ab April 2021 genau freuen dürfen.