Hilfen beim Heimunterricht
Der Lockdown ist für Schüler:innen und Eltern eine echte Herausforderung. Oft muss der Alltag neu geplant werden. Der ständige Spagat zwischen Arbeit, Kindern, Haushalt und jetzt auch noch Heimunterricht fordert von Eltern ein Höchstmaß an Organisation.Ernste Betrachtungen über das „letzte Inselparadies“
Er ist mehr als ein Tag: Der Weltgebetstag (WGT) widmet sich alljährlich einem Land und seinen Menschen. An jedem ersten Freitag im März schicken Menschen aus aller Welt ein Gebet über den Erdball – 24 Stunden lang. Als Weltgebetstag der Frauen vor 130 Jahren gestartet, ist der Weltgebetstag auch heute noch eine Aktion christlicher Frauen, die gemeinsam ihr Augenmerk auf die Situation von Frauen in dem jeweiligen Land werfen: Es geht dabei zum einen um die politische und gesellschaftliche Situation, aber auch um das Leben der Frauen im Alltag. Bereits die Vorbereitungen zu diesem Tag sind Zusammenkunft und Begegnung, auf die sich die teilnehmenden Frauen immer wieder freuen.Gott will, dass das Dunkel hell wird
Mit ihren Gedanken zum Heiligen Abend wünscht Dr. Dorette Seibert allen Menschen im Dekanat ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest„In der Weihnachtsbotschaft auch auf Distanz verbunden bleiben“
Zahlreiche Gemeinden sagten ihre Präsenzgottesdienste zu Weihnachten ab – nicht ohne neue, kreative Formate und Angebote zu schaffen. Hier eine Übersicht über Absagen und Angebote in den einzelnen Kirchengemeinden, vorsortiert nach kommunalen Gemeinden.Über Weihnachten, Seelsorge in Coronazeiten und Botschaften der Hoffnung
Welche Rolle muss die Kirche für die Menschen in dieser Advents- und Weihnachtszeit spielen, welche Bedeutung hat die Seelsorge in dieser Ausnahmezeit, wie sollte gefeiert werden? Darüber sprach Claudia Kempf vom Lauterbacher Anzeiger wir mit Dr. Dorette Seibert, der Dekanin des evangelischen Dekanates Vogelsberg.Von Gesamtstruktur profitieren, doch Eigenständigkeit bewahren
Zum 1. Januar entsteht die „Evangelische Christusgemeinde Schlitzerland“ - wie es dazu kam und was die einzelnen Gemeinden erhoffen, darüber sprachen Vertreterinnen und Vertreter der Kirchenvorstände aus Schlitz und Hutzdorf, dem Kreutzersgrund und Willofs.Dekanat ist wieder Online!
Bis Anfang nächsten Jahres drehen wir wieder Online-Andachten!Predigt zum Sonntag Exaudi
„Die Welt ist bald nicht mehr zu retten!“ – so las ich diese Tage als Schlagzeile auf einer Nachrichtenseite im Internet. Darin wurde erwähnt, dass tausende Wissenschaftler aus 184 Ländern in einer Stellungnahme eine düstere Zukunft unseres Planeten prognostizierten.Osterkerze to go
Eines der wichtigsten Feste der Christen ist das Osterfest. Dazu gehört auch der Gang in die Kirche. Leider war diese schöne Gewohnheit auf Grund der Corona -Pandemie nicht möglich. Ostern, das Fest der Hoffnung und Zuversicht! Ostern zeigt uns, dass bei Gott nichts unmöglich ist!Absagen und alternative Angebote
Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus ist eine schwerwiegende Bedrohung, die alle Bevölkerungsgruppen vor große Herausforderungen stellt und mit Einschränkungen konfrontiert. Alle großen und auch kleinen Veranstaltungen werden auf Anraten von Expertinnen und Experten abgesagt, und so haben auch die Kirchen in diesem Sinne reagiert.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Gründungsgottesdienst
Evangelische Christusgemeinde Schlitzerland
An der Kirche 6
36110 Schlitz
Tel. 06642 919625
Telefax 06642 919626
E-Mail
Pfarramtssekretärin: Monika Lohse
Öffnungszeiten
Di und Do 9-12 Uhr & 14-16 Uhr
Peter Sachs
Pfarrer der Kirchengemeinden Kreutzersgrund und Willofs
Kastanienstr. 2
36110 Nieder-Stoll
Tel. und Fax 06642 1512
E-Mail
Siegfried Schmidt
Pfarrer der Kirchengemeinde Schlitz
Steinweg 19
36110 Schlitz
Tel. 06642 282
Fax 06642 919636
E-Mail